06.05.2025
Preissenkung bei KI-Telefonassistenten: Warum wir 44,4 % günstiger geworden sind

Preissenkung bei KI-Telefonassistenten: Warum wir 44,4 % günstiger geworden sind
Viele Unternehmen wollen Prozesse automatisieren, stoßen aber bei der Kostenfrage schnell an Grenzen. Genau das haben auch unsere Kunden deutlich gemacht: 0,45 € pro Minute für einen KI-Telefonassistenten wurde als zu teuer empfunden – insbesondere im Vergleich zu klassischen Telefonlösungen. Dieses Feedback war für uns der Auslöser, den eigenen Ansatz kritisch zu hinterfragen.
Kostencheck: So lagen die Zahlen
Unser bisheriger Tarif von 0,45 € pro Minute führte dazu, dass ein Unternehmen bei 160 Stunden Telefonzeit pro Monat mit ca. 4.320 € rechnen musste. Zum Vergleich: Ein menschlicher Telefonist verdient ca. 1.800 € netto – brutto bedeutet das für den Arbeitgeber rund 3.030 €. Damit lag unser Preis weit über dem klassischen Personalkostenrahmen.
Die Entscheidung: Warum 0,25 € die neue Benchmark ist
Nach genauer Analyse haben wir den Preis um 44,4 % gesenkt: Seit wenigen Wochen liegt der Minutenpreis nun bei 0,25 €. Das reduziert die Monatskosten für 160 Stunden auf rund 2.400 € – ein Niveau, das deutlich wettbewerbsfähiger ist und den wirtschaftlichen Einsatz von KI-Lösungen attraktiver macht.
Warum KI trotz allem mehr leistet
Trotz des Kostenvorteils bei menschlicher Arbeitskraft gibt es Faktoren, die ein klassischer Telefonist nicht bieten kann:
Standardfragen werden sofort und zuverlässig beantwortet.
Der KI-Assistent ist rund um die Uhr einsatzbereit, 24/7 – ohne Zuschläge oder Pausen.
Er kann mit 100 Personen gleichzeitig telefonieren, was Skalierung ohne Personalaufbau ermöglicht.
Diese Aspekte zeigen: Der reine Kostenvergleich greift zu kurz. Der eigentliche Mehrwert liegt in Effizienz, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.
Unser Fazit
Die Preisanpassung ist kein Zugeständnis an den Markt, sondern Teil einer klaren Strategie: Wir wollen KI-Telefonie dort platzieren, wo sie echten Mehrwert schafft – und das zu einem Preis, der wirtschaftlich vertretbar ist.