Allgemeine Geschäftsbedingungen
für das SaaS-Produkt “fluently” – KI-Telefonassistent
Stand: 17.3.2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsparteien
Diese AGB gelten für sämtliche Verträge, die über die Website fluently.at zwischen der
Softwarebude OG
Kaplanhofstraße 45, 4020 Linz
Firmenbuch: 639076v; UID ATU81304312
(im Folgenden „Anbieter“ genannt)
und den Vertragspartnern (im Folgenden „Kunde“ genannt) über die Nutzung der SaaS-Lösung fluently abgeschlossen werden.Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Diese AGB gelten grundsätzlich für Verträge mit Unternehmen sowie für Verbraucher, soweit nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften entgegenstehen.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der Anbieter stellt dem Kunden die webbasierte Softwarelösung fluently zur Verfügung, die als KI‑Telefonassistent konzipiert ist.
Die Lösung übernimmt u. a. die automatische Anrufannahme, -bearbeitung, die Erfassung von Gesprächsdaten sowie die Terminbuchung und –weiterleitung.Gegenstand des Vertrages ist neben der Überlassung der Software auch die Bereitstellung von regelmäßigen Updates, Supportleistungen und ggf. Zusatzfunktionen gemäß der jeweils aktuellen Leistungsbeschreibung, die auf der Website fluently.at einsehbar ist.
Die Leistung wird als Software-as-a-Service (SaaS) erbracht; der Anbieter betreibt die Lösung auf Servern in Europa unter Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Sicherheitsstandards (DSGVO-konform).
§ 3 Vertragsschluss, Registrierung und Zugang
Der Vertrag kommt zustande durch Registrierung des Kunden über die Website fluently.at bzw. durch Annahme einer Bestellung durch den Anbieter.
Mit erfolgreicher Registrierung erhält der Kunde ein persönliches Benutzerkonto und Zugangsdaten.
Der Kunde verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.Der Kunde hat während der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Änderungen sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.
§ 4 Leistungsbeschreibung und Nutzungsumfang
Der Anbieter stellt dem Kunden die jeweils aktuelle Version der SaaS-Lösung fluently zur Verfügung, deren Kernfunktionen im Wesentlichen folgende Leistungen umfassen:
Automatische Annahme und Bearbeitung von Telefonaten mittels künstlicher Intelligenz
Intelligente Zusammenfassung und Protokollierung von Gesprächsinhalten
Terminbuchungsfunktion und Weiterleitung von Anrufen an definierte Ansprechpartner
Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten und Anpassung an kundenspezifische Abläufe
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der aktuellen Produktbeschreibung und den auf der Website fluently.at veröffentlichten Dokumentationen.
Der Anbieter ist berechtigt, die Software durch Updates und Upgrades weiterzuentwickeln. Änderungen im Funktionsumfang werden dem Kunden in zumutbarer Frist angekündigt.
§ 5 Preise, Zahlung und Vertragsentgelt
Für die Nutzung der SaaS-Lösung fluently wird ein monatliches oder jährliches Entgelt gemäß der auf fluently.at veröffentlichten Preisliste berechnet. Zusätzliche Leistungen (z. B. individuelle Anpassungen oder Zusatzfunktionen) werden gesondert in Rechnung gestellt.
Die Abrechnung erfolgt im Voraus. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur SaaS-Lösung bis zur vollständigen Begleichung der ausstehenden Beträge zu sperren.
Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
§ 6 Nutzungsrechte und Pflichten des Kunden
Der Anbieter räumt dem Kunden ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Recht ein, die SaaS-Lösung fluently im vertraglich vereinbarten Umfang zu nutzen.
Die Nutzung der Lösung ist ausschließlich für eigene, geschäftliche Zwecke gestattet. Eine Weitergabe oder Vermietung der Nutzung an Dritte ist unzulässig.
Der Kunde verpflichtet sich, die Softwarelösung gemäß den Vorgaben des Anbieters und unter Beachtung aller geltenden Gesetze zu verwenden.
Der Kunde stellt sicher, dass die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der SaaS-Lösung (z. B. ein Internetzugang, kompatible Endgeräte) vorhanden sind.
Sämtliche Inhalte, die der Kunde in die Softwarelösung einbringt, unterliegen seiner alleinigen Verantwortung. Der Kunde sichert zu, dass diese Inhalte keine Rechte Dritter verletzen.
§ 7 Datenschutz, Datensicherheit und Datenverarbeitung
Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der österreichischen Datenschutzgesetze vertraulich zu behandeln.
Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen und unter Anwendung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung.
Der Kunde verpflichtet sich, keine sensiblen personenbezogenen Daten in die SaaS-Lösung einzugeben, sofern nicht ausdrücklich gesonderte Vereinbarungen getroffen wurden.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter anonymisierte Nutzungsdaten zur Verbesserung der Softwarelösung erheben und auswerten darf.
§ 8 Gewährleistung und Haftung
Der Anbieter gewährleistet, dass die SaaS-Lösung im Wesentlichen den vertraglich vereinbarten Leistungen entspricht.
Bei Mängeln hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nachbesserung oder Austausch der Softwarelösung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, kann der Kunde eine Minderung des Entgelts oder – bei erheblichen Mängeln – den Rücktritt vom Vertrag verlangen.
Die Haftung des Anbieters ist grundsätzlich auf Schäden beschränkt, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt sich in der Höhe auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden.
Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Betriebsunterbrechungen ist ausgeschlossen.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der von der KI generierten Inhalte. Die Nutzung der KI-Telefonassistenz erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.
§ 9 Laufzeit, Kündigung und Widerrufsrecht
Der Vertrag beginnt mit der Aktivierung des Zugangs zur SaaS-Lösung und läuft auf unbestimmte Zeit.
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende ordentlich kündigen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Verbraucher haben, soweit anwendbar, ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung wird dem Kunden vor Vertragsschluss separat in Textform mitgeteilt.
§ 10 Änderungen der AGB und des Leistungsumfangs
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB sowie den Leistungsumfang der SaaS-Lösung jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
Der Kunde hat das Recht, den geänderten AGB innerhalb von 14 Tagen schriftlich zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die geänderten Bedingungen als anerkannt.
Änderungen, die den vertraglich vereinbarten Rahmen der Leistungen betreffen, bleiben innerhalb der zumutbaren Weiterentwicklung und Verbesserung der Softwarelösung.
§ 11 Gerichtsstand, anwendbares Recht und Schlussbestimmungen
Für sämtliche Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat, Linz.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Nebenabreden, mündliche Nebenabreden und Änderungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Diese AGB treten mit Vertragsschluss in Kraft und ersetzen alle vorherigen Versionen.